Die Highlights der Steiff-Auktion in Giengen
Höchstpreise
10. August, 2018 - Kategorie: Aktuell, Antik & Auktion
-
Der Urboy, hergestellt 1926, ist eine Filzpuppe auf dreirädrigem Fahrzeug mit Uhrwerkantrieb. Diese Rarität aus dem Steiff-Sortiment mit Gehäuse aus Blech und Rädern aus Holz ist lenkbar, misst 21 Zentimeter und ist in perfektem Zustand und vollständig funktionsfähig. Dieses extrem seltene Stück erzielte 12.500,– Euro bei einem Rufpreis von 2.500,– Euro
-
Dieser Jagdhund entstand um 1906 und ist in perfektem Zustand. Er verfügt über den Steiff-Knopf mit langgezogenem f. Ebenfalls vorhanden ist das originale Lederhalsband. Die Papierfahne ist unberührt. Der 15 Zentimeter messende Hund wurde für 220,– Euro aufgerufen und für 2.400,– Euro verkauft
-
Dieser Steiff-Hase aus der Zeit um 1906 misst 10 Zentimeter und ist in einem sehr guten Zustand. Ausgestattet ist er mit einem Knopf mit langgezogenem f und einer unberührten weißen Fahne. Auffällig ist die schöne, kräftige Farbe – weiß mit orangefarbenen Tupfen. Der Hase brachte 1.500,– Euro bei einem Rufpreis von 180,– Euro
-
1.100,– Euro erzielte dieses 1954 hergestellte Teddy Baby aus dunkelbraunem Mohair, mit Knopf, Schild und Fahne. Es handelt sich um einen Bären der Nummer 7309 in unberührtem Originalzustand mit einer Größe von 9 Zentimeter. Aufgerufen wurde er für 150,– Euro. Den Zuschlag erhielt ein Bieter bei 1.100,– Euro
-
Dieses Steiff-Reh, hergestellt 1908, mit Knopf, langgezogenem f und Filzgeweih wechselte für 2.700,– Euro den Besitzer. Das Tier auf Gussspeichenrädern mit Schuhknopfaugen und einer Höhe von 26 Zentimeter wurde mit 180,– Euro aufgerufen
-
Zwischen 1911 und 1918 entstand diese 33 Zentimeter große Steiff-Gans mit seltenem ff-Knopf aus Messing. Der Vogel, der für 1.300,– Euro den Besitzer wechselte, verfügt über einen Filzschnabel sowie Filzfüße. Aufgerufen wurde das sehr gut erhaltene Tier mit gegliederten Beinen für 180,– Euro
-
Highlight dieses Eichhörnchens, das zwischen 1909 und 1919 entstand, ist die außergewöhnliche Farbe – orange geflammtes Mohair. Der Plüschgeselle mit Knopf mit langgezogenem f und Schuhknopfaugen ist sechsfach gegliedert und verfügt bei einer Größe von 19 Zentimeter über eine defekte Druckstimme. Der Preis: 1.200,– Euro bei einem Rufpreis von 220,– Euro
-
Einen Preis von 1.300,– Euro erzielte dieser sehr schöne Rattler aus den späten 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Er besteht aus Kunstseidenplüsch und verfügt neben dem mit Knopf über Brustschild und lesbare weiße Ohrfahne. Aufgerufen wurder er für 180,– Euro
-
Um 1915 entstand dieser gegliederte Steiff-Affe mit kleineren Flickstellen, der sich jedoch in einem sehr schönen Originalzustand befindet. Gefertigt ist er aus grauem Mohair. Zudem trägt er seine Original-Halskrause. 1.600,– Euro brachte diese 43 Zentimeter große Rarität, die für 250,– Euro aufgerufen wurde
-
Mehr als verzehnfachen konnte diese Giraffe, hergestellt um 1930, ihren Rufpreis von 250,– Euro. Das aus Filz gefertigte Tier mit Knopf, einem minimalen Rest der weißen Fahne und seltenem Steiff-Pin, mit der Aufschrift: „Steiff Toy animals look for button in ear“ erzielte 2.800,– Euro. Der Werbe-Button wurde nur in Amerika verwendet. Das Tier misst 50 Zentimeter und ruht auf Holzrädern
-
Diese Filzpuppe aus dem Jahr 1910, die Darstellung eines Schweizer Almbauern, ist ein Unikat, das als Schaustück diente. Da sich diese Puppe in unberührtem Zustand befindet, wechselte das 43 Zentimeter große Kunstwerk für 5.300,– Euro den Besitzer. Aufgerufen wurde der Almbauer für 550,– Euro
-
Verachtfachen konnte dieser Petsy, der nur zwischen 1928 und 1929 hergestellt wurde, seinen Rufpreis von 700,– Euro. Der Bär mit einer Stehhöhe von 22 Zentimeter mit Mittelnaht und braun gespritztem Mohair wechselte für 5.600,– Euro den Besitzer. Dieser Petsy mit ausgefallenem Ausdruck verfügt über blaue/schwarze Glasaugen
-
Dieses Teddy Baby, das zwischen 1929 und 1932 hergestellt wurde verfügt nicht nur über einen wundervollen Ausdruck, es ist auch in einem unberührten Original-Zustand. Natürlich verfügt das 38 Zentimeter große Bärchen über den Knopf im Ohr, eine rote, gut lesbare Fahne mit der Artikel-Nummer 6328,2 sowie dem Brustschild mit dem Aufdruck „Teddy Baby D.R.P.a. (Deutsches Reichspatent angemeldet). Aufgerufen wurde es mit 1.800,– Euro. Der Hammer fiel bei 13.500,– Euro
-
Für 3.800,– Euro wechselte dieser Bayerische Musikant, ein Schaustück der Firma Steiff, den Besitzer. Die Filzpuppe, die um 1910 entstand, verfügt über das charakteristische Filzgesicht mit ausgeprägter Hakennase. Er verfügt über den Knopf mit langgezogenem f, die Originalkleidung, die teilweise etwas ausgeblichen ist und Lederschuhe. Er misst 33 Zentimeter
-
Zum Aufruf kam auch eine Rarität aus den Anfängen der Steiff-Produktion, Elephant mit Bein-Stoßzähnen, mit blauschwarzer Filz-Schabracke und einer Größe von 9 Zentimeter. Die Artikelnummer 26 beziehungsweise 424a verfügt über schwarze Perlenaugen, ist weich gestopft und kann auf die Zeit von 1892 bis 1897 datiert werden. Dieses extrem seltene Stück, dass mit einer Expertise von Steiff aufwartete hat Museumsqualität und wechselte für 13.500,– Euro den Besitzer
-
Bei diesem Original Teddy von Steiff in Schwarz handelt es sich um die Artikelnummer 5310,96 mit einer Größe von 10 Zentimeter. Der Plüschgeselle, der mit 180,– Euro aufgerufen wurde, ist in sehr gutem Zustand und wurde für 5.100,– Euro verkauft
-
Etwa um das Jahr 1928 entstand Teddy Rose mit einer Größe von stattlichen 44 Zentimeter. Der Bär verfügt über einen Mohairpelz, der rosa eingefärbt wurde, altersbedingt allerdings ausgeblichen ist. Der Filz wurde an einer Pfote ausgebessert. Aufgrund der Seltenheit lag der Rufpreis bei 2.200,– Euro. erkauft wurde Teddy Rose für 15.500,– Euro
-
Der Jubiläums-Teddy Jackie mit einer Größe von 35 Zentimeter komplett inklusive US-Fahne und Doppelton-Druckstimme erzielte einen Preis von 6.400,– Euro. Aufgerufen wurde der Bär mit der Nummer 5335.2, der sich in sehr schönem Originalzustand befindet und inklusive Begleitheft und Origiginalkatalog von 1953 angeboten wurde, für 180,– Euro